Wo der Sommer nach Wasser riecht - Dresdens schönste Naturbäche für Familien

Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Weißeritz
Der Sommer ist da und wie jedes Jahr bringt er Hitze mit. Hier in Dresden haben wir Anfang Juli schon die 36°C-Marke geknackt und es wird mit Sicherheit noch heißer. (Jetzt habt ihr bestimmt einen Ohrwurm, oder? :D) Mit seiner Lage im Elbtal, das bei wenig Luftaustausch eher einem kochenden Wärmekessel ähnelt, und der dichten Bebauung ist Dresden besonders anfällig für hohe Temperaturen.

Doch die Stadt arbeitet schon an Lösungen. Das Amt für Gesundheit und Prävention erstellt derzeit einen Hitzeaktionsplan. Umweltsensoren identifizieren Hitzeinseln, es werden mehr Bäume in der Stadt gepflanzt und die neuen klimatisierten Straßenbahnen sorgen für eine kleine Erfrischung unterwegs. Zusätzlich testen die Verkehrsbetriebe, wie Haltestellen hitzeresilient gestaltet werden können - Stichwort grüne Haltestelle Julius-Vahlteich-Straße.

Bis solche Maßnahmen jedoch greifen und sich die riesigen Steinplätze in der Stadt nicht mehr auf bis zu 50°C aufheizen, brauchen wir dringend Abkühlung. Auch für unsere Kinder, die neben anderen Personengruppen besonders empfindlich auf Hitze reagieren. Die gute Nachricht: Dresden hat viele Möglichkeiten, sich im Sommer zu erfrischen.
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Weißeritz

Ganz vorne auf der Liste stehen natürlich die Freibäder, die sich über das ganze Stadtgebiet verteilen. Doch Achtung: Das zentral gelegene Georg-Arnhold-Bad ist bei hohen Temperaturen regelmäßig überfüllt und in den Kiesgruben ist das Baden sogar verboten. Wenn ihr es ruhiger oder natürlicher mögt, empfehlen wir die Freibäder an den Stadträndern. Hier findet ihr mehr Platz und Erholung. 

Fall ihr aber mal etwas Anders als ein klassisches Freibad ausprobieren möchtet, haben wir euch hier fünf tolle Wasseralternativen zusammengestellt. Denn Dresden hat erstaunlich viel Wasser zu bieten. Und damit ganz viele spannende Möglichkeiten zum Abkühlen und Planschen.

1. Prießnitz

Die Prießnitz ist ein etwa 25 Kilometer langer, naturbelassener Nebenfluss der Elbe, der größtenteils durch das Landschaftsschutzgebiet der Dresdner Heide fließt. Entlang des Prießnitzgrundwegs könnt ihr den Bachlauf beliebig lang begleiten und dabei immer wieder eure Füße ins erfrischend kühle Wasser tauchen. 

Kein Geheimtipp, aber trotzdem ein wundervoller Ort für Familien ist die sogenannte "Sanddüne". Ihr steigt an der Haltestelle Hans-Oster-Straße oder Heeresbäckerei aus und lauft ein paar hundert Meter in die Dresdner Heide hinein. Dort findet ihr ein kleines Paradies für Kinder: Sandburgen bauen, Dämme errichten und wieder einreißen oder im Schatten picknicken. Hier können sich die Kinder richtig austoben. Das Sandberg-Rollen macht besonders viel Spaß! Da hier oft viele Familien sind, finden Kinder schnell einen oder gleich mehrere Spielgefährten, was auch den Eltern eine kurze Auszeit gönnt. 
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Prießnitz in der Dresdner Heide

Am Ende fließt die Prießnitz durch die Dresdner Neustadt und mündet zwischen Waldschlösschenbrücke und Albertbrücke in die Elbe. Hier habt ihr neben dem Spielen im Flussbett der Prießnitz noch eine weitere Möglichkeit zur Abkühlung. Ein kleines Bad im großen Fluss ist wirklich ein richtiges Abenteuer für Kinder! Natürlich sollte man beim Baden in der Elbe vorsichtig sein, nicht zu weit hineingehen und den Bereich bei Schiffsverkehr verlassen. Aber zumindest für unsere kleinen Schwimmer war es ein aufregendes Erlebnis. 
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Schwimmen in der Elbe

Wenn ihr von der anderen Elbseite kommt, nehmt am besten die Johannstädter Fähre. Von dort aus könnt ihr den Weg zur Prießnitzmündung bequem zu Fuß zurücklegen und euch danach mit Eis oder kühlen Getränken im Fährgarten stärken.
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - mit der Fähre zur Prießnitzmündung
 

2. Weißeritz

Die Vereinigte Weißeritz ist ein bisschen wilder und ein bisschen abenteuerlicher als die Prießnitz. Sie entsteht, wo die Wilde und die Rote Weißeritz zusammenfließen und zieht sich dann durch grüne Täler bis nach Dresden. Und wenn sie nicht gerade Hochwasser führt und den Hauptbahnhof komplett überflutet, ist die Weißeritz eine wunderbare Möglichkeit für eine Abkühlung an heißen Tagen.

Besonders schön ist der Abschnitt nahe des S-Bahnhofs Plauen. Hier oder an der Haltestelle Altplauen könnt ihr aus dem Bus aussteigen und ein Stück Richtung Bienertgarten und Plauenschen Grund wandern. An einer kleinen Rampe gelangt ihr direkt zum Wasser. Lasst euch von der Schranke nicht aufhalten, da könnt ihr problemlos drumherum gehen. 
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Weißeritz

Die Weißeritz ist hier breiter, flacher und ruhig genug, um sich darin abzukühlen. Unsere Kinder lieben es, im klaren Wasser nach bunten Steinen zu suchen oder kleine Steinburgen am Ufer zu bauen. Das Flussbett ist steinig, also Badeschuhe nicht vergessen, wenn ihr (so wie ich) empfindlich seid. Sonst spürt man die kleinen Steine ganz schön unter den Füßen.

Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Libellen an der Weißeritz

Schatten gibt es nur am Rand unter den Bäumen, daher lohnt sich bei viel Sonne auch ein Abstecher ins nahegelegene Eiscafé Eiszapfen an der Tharandter Straße. Dort gibt's nicht nur die klassischen Sorten, sondern sogar ein Eis für Hunde. Perfekt also auch für alle, die mit ihrem vierbeinigen Freund unterwegs sind.

3. Verlorenes Wässerchen in der Jungen Heide

Die Junge Heide ist ein kleines Waldgebiet am Stadtrand, das man nicht auf dem Schirm hat, bis man einmal dort war. Mit dem Bus fahrt ihr bis Lößnitzweg, Baumwiese oder Am Olter und startet von dort eure Wanderung in Richtung des Verlorenen Wässerchens. Das ist ein kleiner Bachlauf, von dem unsere Kinder einfach nicht genug bekommen konnten. Stöcke ins Wasser werfen, Dämme bauen und Wasser umlenken - ein echter Naturspielplatz!

Nur einen Katzensprung entfernt lockt das Restaurant Waldmax zu einer wohlverdienten Pause ein. Hier gibt's selbstgemachten Kuchen, leckeres Eis und einen Spielplatz, der noch einmal ganz anders zum Toben einlädt. Ein perfekter Ort, um Energie für den Heimweg zu sammeln.
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Spielplatz beim Waldmax
 

4. Kaitzbach

Der Kaitzbach ist ein echtes Stadtabenteuer für Familien. Er schlängelt sich durch mehrere Dresdner Stadtteile und bietet einige spannende Abkühl-Spots. 

Zum einen könnt ihr mit der Straßenbahn bis zur Endhaltestelle in Zschertnitz fahren und dann der Münzmeisterstraße nach unten folgen. Dort gibt es einen kleinen Spielplatz, der aber komplett in der Sonne liegt. An heißen Tagen empfiehlt es sich daher dem Kaitzbach nach links oder rechts zu folgen, bis ihr eine schöne, schattige Stelle findet. Den Ausflug haben unsere Kinder oft im Kindergarten gemacht und waren jedes Mal begeistert.

Zum anderen könnt ihr an der Haltestelle Hugo-Bürkner-Straße aussteigen und den Kaitzbach im angelegten Rückhaltebecken besuchen. Die Infotafeln zeigen, wie die Stadt hier bei Hochwasser geschützt wird. So wird der Spaziergang ganz nebenbei zum kleinen Natur- und Technikabenteuer. 

Unsere Lieblingsstelle befindet sich allerdings direkt hinter dem Wasaplatz. In Altstrehlen, wo die Bebauung noch geradezu dörflich ist, liegt der Park am Kaitzbach. Der vordere Teil ist relativ neu angelegt, doch weiter hinter findet ihr große Bäume, die viel Schatten spenden. Und alle Feinschmecker können ich zusätzlich mit einem Eis bei Keth am Wasaplatz abkühlen. 
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Kaitzbach am Wasaplatz
  

5. Leubnitzbach mit Spielplatz

Der Leubnitzbach entspringt an den südlichen Elbhängen und durchquert den Stadtteil Leubnitz-Neuostra. Vom Heidenreichweg aus (Haltestelle Spitzwegstraße) könnt ihr dem Bachverlauf folgen - vorbei an Friedhof, Kirche und historischen Sandsteinbrücken. Oder ihr fahrt direkt bis zur Haltestelle Klosterteichplatz.

Besonders toll ist der Spielplatz unterhalb der 68. Grundschule "Am Heiligen Born". Hier fließt der Leubnitzbach durch einen Wassergraben, der ideal ist, um die Füße abzukühlen. Die riesige Tunnelrutsche, die sogar über das Wasser geht, ist der absolute Renner und zusammen mit dem abwechslungsreichen Kletterangebot ein absolutes Highlight für unsere Kinder. 

Eine Stärkung bekommt ihr (außer Samstagnachmittag) in der nahegelegenen Bäckerei Hauer.
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Leubnitzer Bach mit Spielplatz

Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Spielplatz am Leubnitzer Bach

Zusatztipp: Wasserspielpatz an der Böhmischen Straße

Wenn ihr mal keine Lust auf Bach oder Fluss habt, könnt ihr auch dem Wasserspielplatz an der Böhmischen Straße mitten in der Neustadt einen Besuch abstatten. Dort wird mit einer Pumpe eiskaltes Wasser nach oben geholt und über Wasserläufe bis zu einem Sandkasten geleitet. Die Fläche ist leicht geneigt, sodass das Wasser immer schön fließt und kreative Wasserlandschaften im Sand entstehen lässt. 
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Wasserspielplatz Böhmische Straße Neustadt

Der Spielplatz bietet außerdem viel Platz zum Toben und unterschiedlichste Möglichkeiten zum Klettern. Nachmittags steht die Sonne hier oft hoch, aber morgens oder am späten Nachmittag findet ihr auch schattige Plätze.
 
Naturbäche zur Abkühlung für Familien mit Kindern in Dresden - Wasserspielplatz Böhmische Straße

Fazit: Abkühlung und Spaß für die ganze Familie

Sommer in Dresden können ganz schön heiß werden, da braucht man unbedingt ein paar Orte, an denen sich die ganze Familie abkühlen kann. Zum Glück haben wir in Dresden davon mehr als genug! Ob ihr nun lieber im kühlen Bach planscht, ein Bad in der Elbe nehmt, oder einfach entspannt am Wasserspielplatz spielt - Dresden hat neben den Freibädern und Kiesgruben für jeden etwas zu bieten. 

Nutzt die Vielfalt der Natur und Wasserquellen, um die Hitze kreativ und aktiv zu vertreiben. Denn Wasser macht den Sommer für Kinder zum Erlebnis, bringt Freude und ist oft auch die beste Medizin gegen heiße Temperaturen. 


Habt ihr noch mehr Tipps oder Lieblingsorte zum Abkühlen am Wasser in Dresden? Ich freue mich auf eure Empfehlungen.



Icon Pinterest  Icon Facebook  Logo Instagram 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familienreise nach Hamburg - Ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse

Mini-Kritiker unterwegs - typische Pariser Touristenaktivitäten auf dem Kinder-Prüfstand

Zwischen Dünen und Wikingerabenteuern - Unser Familienurlaub an Dänemarks Westküste